#65 So muss Schule – mit Schulleiter (a.D.) Stefan Ruppaner

Schule Backstage! mit Schulleiter (a.D.) Stefan Ruppaner über die Schulrevolution 

Keine Klassenarbeiten, keine Noten, keine Klassenzimmer, keine Hausaufgaben.
Die Alemannenschule in Wutöschingen ist nicht ohne Grund Schulpreisträger. Der ehemalige Schulleiter der Schule erklärt das Konzept hinter der Schule, das nur möglich war, weil sie einfach losgelegt haben. Stefan erzählt, warum man nur in Hausschuhen in die Schule darf, wie die Schule räumlich aufgebaut ist und warum trotz der vielen Freiheiten niemand dauerhaft einfach nur chillt.

Die Freiheiten an der Alemannenschule sind an Verantwortungen gebunden. Die Schülerinnen und Schüler lernen weitestgehend selbstorganisiert und kümmern sich umeinander. Für Stefan ist Unterricht aller Übel Anfang. Er fordert dazu auf, Ressourcen der alternden Gesellschaft besser zu nutzen und menschliche Bedürfnisse innerhalb von Schule wieder mehr wahrzunehmen.

Nachdem die Schülerinnen und Schüler nach direkten Lebensbezug des Stoffs gefragt haben, wurde der Alemannenschule klar, wieviel Kinder eigentlich über sich ergehen lassen, ohne es wirklich im Leben zu benötigen. Referendare muss Stefan wieder neu anlernen. Um das Lernen auch zu Hause zu ermöglichen begibt er sich in Grauzonen. Dafür ist mit seiner Schmetterlingspädagogik Neurodivergenz und Inklusion kein Problem. Stefan fordert keine Reformen mehr, sondern eine komplette Revolution.
______________
Zum Buch „Schule Backstage!“
https://amzn.to/46m7q7r

Zur Lesetour:
https://matthiaszeitler.de/buch/
______________

Mehr über Stefan Ruppaner und die Alemannenschule:
www.instagram.com/stefanruppaner
www.instagram.com/alemannenschulewutoeschingen

Zum Buch „Das könnte Schule machen“
https://amzn.to/4lM67Wg

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert