• Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

    #22 Rassismus an Schulen mit Werkrealschullehrerin Shano Rashid

    Schule Backstage! mit der Werkrealschullehrerin Shano Rashid über Rassismus an Schulen

    Kann es überhaupt Schulen ohne Rassismus geben? Shano arbeitet an einer Schule mit dem Label „Schule ohne Rassismus“ und setzt sich dort sehr für das Thema ein.

    Neben ihrem Engagement erzählt sie auch über ihre eigenen Erfahrungen mit Rassismus in der Lehrerausbildung. Wir sprechen über den Umgang mit rassistischer Sprache im Alltag und im Klassenzimmer.

    Dabei wollen wir Lehrkräften und Schüler:innen Mut machen auf Rassismus aufmerksam zu machen und nicht zu schweigen. 

    Wichtig war uns auch die Themen Kopftuch und Religionsfreiheit nicht zu vergessen. 

    Zum Schluss bleibt: Rassismus ist keine Meinung!

    Mehr über Shanos Schule seht ihr hier:

    www.theo-bb.de

    www.instagram.com/theowrs_boeblingen

    Die Links zu German Dream:

    www.germandream.de

    www.instagram.com/germandream.de

    Die Links zu Culturous:

    www.culturous.org

    www.instagram.com/culturous_exchange

    Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:

    www.instagram.com/matthiaszeitler

    www.diemoderatoren.de

    Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:

    www.fss-renningen.de

    #21 Umgang mit Krisen und Konflikten mit Konfliktpädagoge Raphael Kirsch

    Schule Backstage! mit dem Krisen- und Konfliktpädagogen Raphael Kirsch

    Jeder von uns kennt doch dieses eine Kind und diese bestimmen Eltern, die aus dem Rahmen fallen und herausfordern werden. 
    Aber ab wann wird diese Situation überhaupt zu einer Krise und wie meister ich die?

    Für Raphael ist jede Verhaltensauffälligkeit eine spannende Detektivarbeit, ob die aber zu einem Konflikt wird, entscheiden wir selbst.

    Mit Raphael habe ich darüber gesprochen, wie wir als Lehrkräfte professionell auf Schüler:innen eingehen können, die psychische Probleme haben, ohne unsere Rolle zu verlassen. Wir klären den Umgang mit Schulangst, Essstörungen, Messerattacken und mit selbstverletzendem Verhalten.

    Raphael und ich haben aber auch Tipps für die alltäglichen Situationen wir: Cappys und Handys im Unterricht.

    Warum der Satz „Der will ja nur Aufmerksamkeit“ pädagogischer Bullshit ist und warum wir Eltern als Experten einladen sollten hört ihr in dieser Folge. 

    Mehr über den großartigen Raphael Kirsch bekommt ihr hier:

    www.raphaelkirsch.de

    www.instagram.com/raphael_kirsch_training

     

    Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:

    www.instagram.com/matthiaszeitler

    www.diemoderatoren.de

     

    Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:

    www.fss-renningen.de

    #20 Neue Kultusministerin Theresa Schopper (Baden-Württemberg)

    Schule Backstage! mit der neuen baden-württembergischen Kultusministerin Theresa Schopper

     

    Mir ist es wichtig mit Politikern persönlich ins Gespräch zu gehen. So durfte ich meine neue oberste Chefin in ihrem Dienstzimmer kennen lernen.

     

    Wir haben zuerst über die Maßnahmen im neuen Schuljahr unter Pandemiebedingungen gesprochen. Außerdem sind wir über den Wunsch von kleineren Klassen zur Imageaufwertung des Lehrerberufs gekommen. Dazu gehörte auch die Diskussion über die unterschiedliche Besoldung von Lehrkräften und eine pädagogische Ausbildung, die mehr Praxisbezug braucht. 

     

    Zudem erfahrt ihr Frau Schoppers Gedanken zur Grundschulempfehlung.

    Mein Herzensthema, das Image der Haupt- und Werkrealschule wieder aufzubauen, durfte natürlich nicht fehlen. 

    Schließlich haben wir noch über ihre Entscheidung Office-Programme nicht mehr verwenden zu dürfen gesprochen … oder sind sie doch erlaubt?

     

    Ein besonderer Dank geht an alle Gäste aus dem #Instalehrerzimmer:

    https://www.instagram.com/schulewirtschaft_bw

    https://www.instagram.com/deutschlehrer_27

     

    Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:

    www.instagram.com/matthiaszeitler

    www.diemoderatoren.de

     

    Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:

    www.fss-renningen.de

    #19 Humor im Klassenzimmer mit dem Korrekturensohn Herr Schröder

    Schule Backstage! mit dem Korrekturensohn Herr Schröder über Humor im Klassenzimmer

     

    Ist Humor ein Indiz für eine gute Beziehung zwischen Schüler*innen und Lehrkräften oder ein Zeichen für Autoritätsverlust?

    Darüber diskutieren ich mit Johannes Schröder, einem ehemaligen Gymnasiallehrer. Mittlerweile erzählt er als Kabarettist Anekdoten aus dem Schulalltag.

     

    Wir analysieren, ob Humor als Werkzeug überhaupt einsetzbar ist oder ob man ihn nur einfach zulassen muss. Und inwieweit ist Spaß wichtig für den Lernerfolg?

     

    Herr Schröder und ich erzählen von lustigen Situationen aus unserem Schulalltag und berichten von Streichen, die uns gespielt wurden oder die wir unseren Klassen gerne spielen. 

     

    Natürlich dürfen die Klassiker der Lehrersprüche nicht fehlen. Genauso wenig wie die Diskussion, ob Lehrkräfte auf Instagram „cringe“ sind. 

     

    Alle Infos zu Johannes Schröder:

    www.herrschröder.de
    www.instagram.com/herrschroeder_korrekturensohn

     

    Ein besonderer Dank geht an alle Gäste aus dem #Instalehrerzimmer:

    www.instagram.com/saharaaaaaaaaa

    www.instagram.com/lisa_._alba

    www.instagram.com/madame_b_lehreralltag

    www.instagram.com/he_elsbeth

     

    Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:

    www.instagram.com/matthiaszeitler

    www.diemoderatoren.de

     

    Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:

    www.fss-renningen.de

    #18 Strafen vs. Konsequenzen (2/2) mit dem Jungenpädagogen Dirk Fiebelkorn

    Schule Backstage! mit dem Jungenpädagogen Dirk Fiebelkorn über Strafen vs. Konsequenzen – Teil 2

    Hier kommt der zweite Teil der kostenlosen Fortbildung.

    „Störtexte abschreiben zu lassen ist unpädagogisch, macht keinen Sinn und ist nur eine kurzfristige Lösung. Das eigentliche Problem wird nicht gelöst!“
    „Nachsitzen macht nur unter bestimmten Voraussetzungen Sinn.“
    „Man kann sich nicht entschuldigen, man muss um Entschuldigung bitten.“
    Diese Thesen werden Dirk und ich mit ganz vielen praktischen Beispielen beweisen.
    Was passiert eigentlich, wenn wir die Klasse in die Schule einbestellen und selbst nicht kommen?
    Wir berichten von Fällen, in denen Schulordnungen schon vorgeschrieben werden. Es gibt Chemielehrer, die die geschriebenen Schulordnungen abbrennen.

    Für ganz viele Impulse, wie man es besser machen kann, schnell auf Play drücken.
    Übrigens nehmen wir euch auch die Angst, dass Konsequenzen und Pädagogik immer perfekt sein muss. Vor allem nicht als Eltern!

    Alle Infos zu Dirk Fiebelkorn:
    www.derjungenpaedagoge.de 
    www.instagram.com/derjungenpaedagoge

    Dirks Podcast „Praktisch Pädagogisch“:
    https://open.spotify.com/show/2VeWQB5UDhKzMvuJJ7MAUv?si=JBIopes8QeOPNkbppZeH2A

    https://podcasts.apple.com/at/podcast/praktisch-p%C3%A4dagogisch-der-p%C3%A4dagogische-podcast/id1475409231

    Der Link zum Online-Seminar „Wenn Eltern und Kinder schwierig werden“:
    www.paed-academy.coachy.net/lp/das-live-online-event-aufzeichnung-22.02.21

    Mehr über den so oft erwähnten Pädagogen-Coach Raphael Kirsch, findet ihr hier:
    www.raphaelkirsch.de
    www.instagram.com/raphael_kirsch_training 

    Ein besonderer Dank geht an alle Gäste aus dem #Instalehrerzimmer:
    www.instagram.com/schulewirtschaft_bw
    www.instagram.com/minimannmom
    www.instagram.com/blackforestteacher 

    Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
    www.instagram.com/matthiaszeitler
    www.diemoderatoren.de 

    Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:
    www.fss-renningen.de