• Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

    #19 Humor im Klassenzimmer mit dem Korrekturensohn Herr Schröder

    Schule Backstage! mit dem Korrekturensohn Herr Schröder über Humor im Klassenzimmer

     

    Ist Humor ein Indiz für eine gute Beziehung zwischen Schüler*innen und Lehrkräften oder ein Zeichen für Autoritätsverlust?

    Darüber diskutieren ich mit Johannes Schröder, einem ehemaligen Gymnasiallehrer. Mittlerweile erzählt er als Kabarettist Anekdoten aus dem Schulalltag.

     

    Wir analysieren, ob Humor als Werkzeug überhaupt einsetzbar ist oder ob man ihn nur einfach zulassen muss. Und inwieweit ist Spaß wichtig für den Lernerfolg?

     

    Herr Schröder und ich erzählen von lustigen Situationen aus unserem Schulalltag und berichten von Streichen, die uns gespielt wurden oder die wir unseren Klassen gerne spielen. 

     

    Natürlich dürfen die Klassiker der Lehrersprüche nicht fehlen. Genauso wenig wie die Diskussion, ob Lehrkräfte auf Instagram „cringe“ sind. 

     

    Alle Infos zu Johannes Schröder:

    www.herrschröder.de
    www.instagram.com/herrschroeder_korrekturensohn

     

    Ein besonderer Dank geht an alle Gäste aus dem #Instalehrerzimmer:

    www.instagram.com/saharaaaaaaaaa

    www.instagram.com/lisa_._alba

    www.instagram.com/madame_b_lehreralltag

    www.instagram.com/he_elsbeth

     

    Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:

    www.instagram.com/matthiaszeitler

    www.diemoderatoren.de

     

    Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:

    www.fss-renningen.de

    #18 Strafen vs. Konsequenzen (2/2) mit dem Jungenpädagogen Dirk Fiebelkorn

    Schule Backstage! mit dem Jungenpädagogen Dirk Fiebelkorn über Strafen vs. Konsequenzen – Teil 2

    Hier kommt der zweite Teil der kostenlosen Fortbildung.

    „Störtexte abschreiben zu lassen ist unpädagogisch, macht keinen Sinn und ist nur eine kurzfristige Lösung. Das eigentliche Problem wird nicht gelöst!“
    „Nachsitzen macht nur unter bestimmten Voraussetzungen Sinn.“
    „Man kann sich nicht entschuldigen, man muss um Entschuldigung bitten.“
    Diese Thesen werden Dirk und ich mit ganz vielen praktischen Beispielen beweisen.
    Was passiert eigentlich, wenn wir die Klasse in die Schule einbestellen und selbst nicht kommen?
    Wir berichten von Fällen, in denen Schulordnungen schon vorgeschrieben werden. Es gibt Chemielehrer, die die geschriebenen Schulordnungen abbrennen.

    Für ganz viele Impulse, wie man es besser machen kann, schnell auf Play drücken.
    Übrigens nehmen wir euch auch die Angst, dass Konsequenzen und Pädagogik immer perfekt sein muss. Vor allem nicht als Eltern!

    Alle Infos zu Dirk Fiebelkorn:
    www.derjungenpaedagoge.de 
    www.instagram.com/derjungenpaedagoge

    Dirks Podcast „Praktisch Pädagogisch“:
    https://open.spotify.com/show/2VeWQB5UDhKzMvuJJ7MAUv?si=JBIopes8QeOPNkbppZeH2A

    https://podcasts.apple.com/at/podcast/praktisch-p%C3%A4dagogisch-der-p%C3%A4dagogische-podcast/id1475409231

    Der Link zum Online-Seminar „Wenn Eltern und Kinder schwierig werden“:
    www.paed-academy.coachy.net/lp/das-live-online-event-aufzeichnung-22.02.21

    Mehr über den so oft erwähnten Pädagogen-Coach Raphael Kirsch, findet ihr hier:
    www.raphaelkirsch.de
    www.instagram.com/raphael_kirsch_training 

    Ein besonderer Dank geht an alle Gäste aus dem #Instalehrerzimmer:
    www.instagram.com/schulewirtschaft_bw
    www.instagram.com/minimannmom
    www.instagram.com/blackforestteacher 

    Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
    www.instagram.com/matthiaszeitler
    www.diemoderatoren.de 

    Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:
    www.fss-renningen.de

    #17 Strafen vs. Konsequenzen (1/2) mit dem Jungenpädagogen Dirk Fiebelkorn

    Schule Backstage! mit dem Jungenpädagogen Dirk Fiebelkorn über Strafen vs. Konsequenzen – Teil 1 

    In dieser Doppelfolge habe ich mir zusammen mit Dirk viele Gedanken über den Unterschied von Strafen und Konsequenzen gemacht. Was ist der Unterschied und warum ist der überhaupt so wichtig?

    Dabei rausgekommen ist eine zweistündige kostenlose Fortbildung für euch mit vielen praktischen Beispielen.

    Wir füllen die Dirks Leitsätze „Ich sehe dich!“, „Ich bleibe!“ und „Sinn unserer Arbeit ist nicht eine störungsfreie Zeit, sondern soziales Lernen!“ mit Leben.
    Dabei zerlegen wir das unpädagogische Ampelsystem und merken dass Schule manchmal sehr unpädagogisch ist. Dirk hat aber auch coole Impulse für Alternativen zum Ampelsystem. 

    Anhand von vielen Beispielen zeigen wir, warum Konsequenzen auf lange Sicht effektiver sind. Ganz klar ist dabei: Es geht nicht um die Abschaffung der Regeln, es geht um den Umgang mit dem Regelverstoß.

    Wie reagiert ihr richtig, wenn Schüler*innen esaklieren? Die Antwort gibt’s im Podcast! 

    Und natürlich klären wir auch die Frage, was Jungenpädagogik eigentlich ist und wozu wir sie brauchen. 

    Alle Infos zu Dirk Fiebelkorn:
    www.derjungenpaedagoge.de 
    www.instagram.com/derjungenpaedagoge

    Dirks Podcast „Praktisch Pädagogisch“:
    https://open.spotify.com/show/2VeWQB5UDhKzMvuJJ7MAUv?si=JBIopes8QeOPNkbppZeH2A

    https://podcasts.apple.com/at/podcast/praktisch-p%C3%A4dagogisch-der-p%C3%A4dagogische-podcast/id1475409231

    Der Link zum Online-Seminar „Wenn Eltern und Kinder schwierig werden“:
    www.paed-academy.coachy.net/lp/das-live-online-event-aufzeichnung-22.02.21

    Mehr über den so oft erwähnten Pädagogen-Coach Raphael Kirsch, findet ihr hier:
    www.raphaelkirsch.de
    www.instagram.com/raphael_kirsch_training
     

    Ein besonderer Dank geht an alle Gäste aus dem #Instalehrerzimmer:
    www.instagram.com/frauderdiedas
    www.instagram.com/pausentante
     

    Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
    www.instagram.com/matthiaszeitler
    www.diemoderatoren.de
     

    Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:
    www.fss-renningen.de

    #16 Wertschätzung der Hauptschule (2/2) mit Sänger Max Mutzke

    Schule Backstage! mit Sänger Max Mutzke über die Wertschätzung der Hauptschule – Teil 2

    Ich habe mich mit einem der besten und krassesten Sänger Deutschlands getroffen. Direkt am Schluchsee im Schwarzwald spreche ich mit Max Mutzke über den Wert der Hauptschule. 

    Er selbst war auf allen Schularten: Grundschule, Hauptschule, nach einer Pause dann auch Realschule und Gymnasium.
    Max erzählt ganz beispielhaft eine Geschichte eines Schülers, der sich durch das System gearbeitet hat und immer mehr Lust auf Bildung hatte. Er sagt selbst: „Wenn man ein Ziel hat, dann erreicht man das auch!“

    Max schildert, dass das nicht immer so war. Seine Eltern sahen bei ihm Hopfen und Malz verloren. Zusätzlich hatte er auch damit zu kämpfen, dass andere Kinder von „höheren“ Schularten Hauptschüler als dumm betitelt haben. 

    Besonders deutlich macht er, dass wir unser Leben nicht mit negativen Menschen verbringen müssen und dass man in Sachen Drogen nicht alles ausprobiert haben muss.

    Ganz nebenbei gibt Max auch noch Tipps wie man bei Bewerbungen Sympathiepunkte sammelt.  

    Ich freue mich sehr mit Max Mutzke einen so bodenständigen, offenen, herzlichen, ehrlichen und wertschätzenden Menschen kennen gelernt zu haben. 

    Tourdaten und alle News über Max Mutzke:
    www.instagram.com/max_mutzke_official
    www.maxmutzke.de

    Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
    www.instagram.com/matthiaszeitler
    www.diemoderatoren.de
     

    Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:
    www.fss-renningen.de

    #15 Wertschätzung der Hauptschule (1/2) mit Sänger Max Mutzke

    Schule Backstage! mit Sänger Max Mutzke über die Wertschätzung der Hauptschule – Teil 1

    Ganz Corona-konform haben Max und ich uns zur Außenaufnahme am Schluchsee mitten im Schwarzwald getroffen. 

    Eigentlich wollten wir hauptsächlich über seine Schullaufbahn sprechen: Von der Hauptschule über die Realschule zum Abitur!
    Aber seit Beginn des Gesprächs zog sich das Thema „Wertschätzung“ wie ein roter Faden durch die Aufnahme. 

    In dieser Folge hört ihr, warum uns beiden die Wertschätzung der Musik, der Kunst, des Moments und eben auch der Hauptschule so wichtig ist.
    Max erzählt über sein Verhältnis zu den Lehrkräften und wie wertschätzend sein Vater reagiert hat, als Max entschlossen hat nach dem Hauptschulabschluss erstmal nicht mehr mit der Schule weiter zu machen.

    Ihr erfahrt, warum Max nicht nur schon aus der 1. Klasse wieder rausgeflogen ist, sondern später wöchentlich aus dem Unterricht und warum er als erster von Klassenfahrten wieder nach Hause musste.

    „Meine schulische Leistung war einfach nicht abrufbar!“ sagt Max und offenbart nebenbei, dass er als Jugendlicher ein Computerspiel geklaut hat, aber sofort erwischt wurde. 

    Tourdaten und alle News über Max Mutzke:
    www.instagram.com/max_mutzke_official
    www.maxmutzke.de

    Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
    www.instagram.com/matthiaszeitler
    www.diemoderatoren.de

    Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:
    www.fss-renningen.de