• Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

    #43 Schule, Noten, Emotionen – Der Schulflix-Jahresrückblick 2023

    Schule Backstage! mit Gymnasiallehrerin Anika Osthoff, Beziehungspädagoge Dirk Fiebelkorn und Krisen- und Konfliktpädagoge Raphael Kirsch
    ______________

    (Unbezahlte Werbung) 

    Bei Schulflix entdeckt ihr über 400 Online-Fortbildungen. Schaut euch um: https://app.schulflix.com/kurs/katalog/
    ______________

    Diese Folge ist eine Spezialfolge. Ein Mitschnitt des Live-Talks auf Schulflix. 

    Um gut mit diesem Jahr abschließen zu können, wollen wir gemeinsam mit dir auf alle Herausforderungen und Veränderungen im Kontext Schule schauen. Dabei wollen wir uns darauf konzentrieren, was wir Lehrkräfte alles gemeistert haben und uns so für das kommende Jahr stärken. Es erwartet euch ein interaktiver Talk und Austausch mit vier Experten aus verschiedenen pädagogischen Bereichen.

    Links zu Anika Osthoff:
    www.anikaosthoff.de
    www.instagram.com/anika.osthoff
     

    Links zu Dirk Fiebelkorn:
    www.dirkfiebelkorn.com
    www.instagram.com/dirk_fiebelkorn
     

    Links zu Raphael Kirsch:
    www.raphaelkirsch.com
    www.instagram.com/raphael_kirsch_training
     

    Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
    www.instagram.com/matthiaszeitler
    www.matthiaszeitler.de

    #42 Polizeiprävention an Schulen – mit Polizeioberkommissar Carmelo Gibella

    Schule Backstage! mit Polizeioberkommissar Carmelo Gibella über die Polizeiprävention an Schulen, Sexting, Cybergrooming, Kinderpornografie und sexuelle Übergriffe.
    ______________

    RAAbits Online: Digitales Portal 14 Tage kostenlos testen
    www.raabits.de

    Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
    www.raabe.de
    ______________

    Die Polizei bietet in ganz Deutschland verschiedene Präventionsprogramme an. Sie beinhalten weit mehr als die Verkehrserziehung. Es geht um Gewalt, Drogen, Respekt, sexuelle Übergriffe und die Gefahren im Netz.
    Polizeioberkommissar Carmelo Gibella klärt darüber auf, welche Gefahren Sexting hat. Wir sprechen ausführlich über das richtige Verhalten bei Cybergrooming und wie man es verhindern kann. Carmelo macht deutlich, dass auch die Eltern eine entscheidende Rolle spielen.
    Ausführlich besprechen wir das korrekte Vorgehen, wenn man ungewollt mit kinderpornografischen Material konfrontiert wird. Zum Schluss gibt Carmelo Tipps zum Verhalten bei sexuellen Übergriffen.

    Der Polizist war selbst Hauptschüler, machte eine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker und landete schließlich bei der Polizei und konnte dort die Mittlere Reife erlangen. Carmelo ist der Meinung, dass die Hauptschule ein gutes Sprungbrett ist um seine Ziele zu erreichen.

    Podcast-Tipp SchoolCrime:
    www.instagram.com/schoolcrime_podcast
    www.schoolcrime.de

    Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
    www.instagram.com/matthiaszeitler
    www.matthiaszeitler.de

    #41 Gymnasiast auf der Hauptschule – mit Autohändler Jens Dehn

    Schule Backstage! mit Autohändler Jens Dehn über Schullaufbahnen, die nichts über einen Menschen aussagen.
    ______________

    RAAbits Online: Digitales Portal 14 Tage kostenlos testen
    www.raabits.de

    Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
    www.raabe.de
    ______________

    Vor Jens Dehn habe ich wahnsinnig viel Respekt. In seinem Leben hat er schon so viel erlebt und gestemmt. Trotz einiger Schicksalsschläge hat er nie aufgegeben.

    Als Grundschüler hat er eigentlich die Empfehlung bekommen aufs Gymnasium gehen zu können. Aber sein Vater hat es ihm aufgrund von schlechten Erfahrungen verweigert. Er hat bestimmt, dass Jens auf eine Hauptschule soll. Nach einem sehr guten Abschluss musste er eine Metzger-Lehre absolvieren, bis er schließlich machen durfte was er wollte. Jens wurde Kunststoffformgeber, gründete ein Taxiunternehmen, hatte einen Lebensmittelladen und ist nun Autohändler.

    Er erzählt, dass es für ihn keinen schlechten Beruf gibt und Eltern mehr auf die Empfehlungen der Lehrkräfte vertrauen sollten.

    Für Jens ist jeder Mensch gut genug. Er traut seinen Kindern und seinen Mitarbeitern viel zu und lässt sie einfach machen, auch wenn sie dabei Fehler machen.
    Er erzählt, was ihm so am Taxifahren fasziniert hat und warum er jeden Tag gerne zur Arbeit geht. 

    Auch wenn Jens nicht in allen Dingen diszipliniert ist, ist er insgesamt sehr zielstrebig. Deshalb guckt er selten zurück und vor allem immer nach vorne. Seine frühere Körperfülle war nie ein Mobbingthema, da er eine Taktik gegen Mobbing entwickelt hat.

    Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
    www.instagram.com/matthiaszeitler
    www.matthiaszeitler.de

    #40 Bedürfnisorientierte Lösungen – mit Beziehungspädagoge Dirk Fiebelkorn

    Schule Backstage! mit Coach und Beziehungspädagoge Dirk Fiebelkorn über bedürfnisorientierte Lösungen nerviger Situationen im Schulalltag
    ______________

    RAAbits Online: Digitales Portal 14 Tage kostenlos testen
    www.raabits.de 

    Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
    www.raabe.de
    ______________ 

    Jeden Tag erleben wir in der Schule viele nervige Situationen, die uns stressen. Mit dem Coach und Beziehungspädagogen Dirk Fiebelkorn lösen wir diese Situationen bedürfnisorientiert auf. Dabei macht uns Dirk klar, warum uns diese Dinge stressen und was Bedürfnisorientierung bedeutet. 

    Gemeinsam gehen wir einen Schultag durch und treffen auf die coolen Macker, die sonst ganz zahm sind. Im Lehrerzimmer geraten wir in eine „Das haben wir schon immer so gemacht“-Diskussion.
    Auf dem Weg ins Klassenzimmer läuft uns eine Petze entgegen und bevor wir den Unterricht beginnen, müssen wir irgendwie diese Angeber in der Klasse bändigen.
    In der nächsten Stunde bekommen wir hinterlistige Intrigen mit, die wir nicht ganz beweisen können und dann kommt auch noch dieser Versprecher. Alle müssen lachen, aber die Klassenclowns finden nicht mehr aus der Albernheitsspirale raus.
    Im nächsten Moment beginnt eine Diskussion über Respekt und wenn wir gewusst hätten, dass wir in der Pause wieder einen nervigen Streit schlichten sollen, hätten wir die Aufsicht getauscht.

    Links zu Dirk Fiebelkorn:
    www.dirkfiebelkorn.com
    www.instagram.com/dirk_fiebelkorn
     

    Dirks Buch „Mit meinem Sohn durch die Kita-Zeit“:
    https://amzn.to/3Mck8fl 

    Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
    www.instagram.com/matthiaszeitler
    www.matthiaszeitler.de

    #39 Mehr Zeit für Menschen – mit Radiomoderator Oliver Ostermann

    Schule Backstage! mit Radiomoderator Oliver Ostermann über sein Leben als Heimkind und ehemaliger Hauptschüler.
    ______________

    RAAbits Online: Digitales Portal 14 Tage kostenlos testen
    www.raabits.de 

    Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
    www.raabe.de
    ______________ 

    Während der Grundschulzeit lebte Oliver Ostermann im Kinderheim. Dort wurde er schikaniert und geschlagen. Er konnte nur schwer einschlafen und stotterte. Sein Ventil war es, während der Schulzeit den Klassenclown zu geben. Schon damals hatte er das Gefühl, dass viele Kinder nicht so gesehen werden, wie sie es verdient hätten.

    Später kam Oliver auf die Hauptschule, denn im Zeugnis stand: „Oliver könnte, wenn …“ Diese Zeit tat ihm gut, denn er wurde nicht nur Klassenbester, sondern begegnete auch Lehrkräften, die ihn mehr zutrauten. Die Möglichkeit aufs Gymnasium zu gehen, ließ er liegen, da die Mitschüler nichts mit seinen Gags anfangen konnten.
    Wieder zurück an der Hauptschule ging es bergab. Aber dennoch wurde gerade er zum Schülersprecher gewählt. Trotz seines Hauptschulabschlusses und einer abgebrochenen Ausbildung begegnete er einem Chef, der nicht auf die Noten schaute, sondern auf Olivers Erfahrungen baute.

    Olivers Ansporn weiterzumachen kam immer durch Menschen, die ihn nichts zugetraut hatten. Dabei half ihm auch seine Lebenseinstellung. Er erwartet nichts vom Leben, traut aber jedem alles zu. Er plädiert dafür weniger auf die Zeugnisse zu gucken, sondern auf das, was in den Menschen steckt. In einer Zeit in der Lehrkräfte, Eltern und Schüler:innen immer mehr Aufgaben haben, braucht es endlich wieder mehr Zeit für Menschen um gesehen werden zu können.
    Durch diese Einstellung hat es Oliver geschafft seine erste Bühnenmoderation als Volontär direkt vor 100.000 Leuten zu meistern. Heute gehört er zu den beliebtesten Radiomoderatoren in Baden-Württemberg.

    Links zu Oliver Ostermann:
    www.instagram.com/der.ostermann 

    Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
    www.instagram.com/matthiaszeitler
    www.matthiaszeitler.de