Schule Backstage! mit dem Malermeister und dreifachen Geschäftsführer Alexander Baumer über die Wege nach einem Hauptschulabschluss
„Was mache ich überhaupt mit meinem Haupt- oder Werkrealschulabschluss?“ Diese Frage stellen sich viele Schüler*innen, v.a. weil viele fälschlicherweise denken, dass der Abschluss nichts wert ist.
Alexander Baumer aus Regensburg hat es mit seinem Hauptschulabschluss über den Malermeister zum dreifachen Geschäftsführer geschafft, obwohl er als Schüler schwer zu motivieren war. In der Folge hört ihr, warum Alexander die Schulzeit mit dem Qualifying der Formel 1 vergleicht.
Besonders spannend ist sein Weg im Handwerksbereich und der Aufbau von drei eigenen Firmen, mit denen er das Handwerk revolutioniert hat, ohne das so geplant zu haben. Erreicht hat er das mit dem richtigen Mindset.
Alexander spricht mit mir über den Weg dorthin, mit allen Höhen und Tiefen.
Aber auch das Instalehrerzimmer meldet sich zu Wort mit vielen, unterschiedlichen Erfolgsgeschichten aus der Haupt- und Werkrealschule.
Außerdem spreche ich mit Alexander darüber, warum eine Handwerkslehre optimal für den Weg nach der Schule ist. Gleichzeitig suchen Betriebe aber händeringend nach Lehrlingen. Deshalb geben wir in der Folge auch wichtige Tipps für Bewerbungen.
Mehr über Alexander Baumer und seine Betriebe findet ihr hier:
www.lamurista.de
www.stilmagnet.de
www.edle-raeume.de/regensburg
www.instagram.com/alexander_baumer
www.instagram.com/die_wandsinnigen
www.instagram.com/stilmagnet
www.instagram.com/edle_raeume_regensburg
Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.diemoderatoren.de
Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:
www.fss-renningen.de
Schule Backstage! mit der Werkrealschullehrerin Shano Rashid über Rassismus an Schulen
Kann es überhaupt Schulen ohne Rassismus geben? Shano arbeitet an einer Schule mit dem Label „Schule ohne Rassismus“ und setzt sich dort sehr für das Thema ein.
Neben ihrem Engagement erzählt sie auch über ihre eigenen Erfahrungen mit Rassismus in der Lehrerausbildung. Wir sprechen über den Umgang mit rassistischer Sprache im Alltag und im Klassenzimmer.
Dabei wollen wir Lehrkräften und Schüler:innen Mut machen auf Rassismus aufmerksam zu machen und nicht zu schweigen.
Wichtig war uns auch die Themen Kopftuch und Religionsfreiheit nicht zu vergessen.
Zum Schluss bleibt: Rassismus ist keine Meinung!
Mehr über Shanos Schule seht ihr hier:
www.theo-bb.de
www.instagram.com/theowrs_boeblingen
Die Links zu German Dream:
www.germandream.de
www.instagram.com/germandream.de
Die Links zu Culturous:
www.culturous.org
www.instagram.com/culturous_exchange
Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.diemoderatoren.de
Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:
www.fss-renningen.de
Schule Backstage! mit dem Krisen- und Konfliktpädagogen Raphael Kirsch
Jeder von uns kennt doch dieses eine Kind und diese bestimmen Eltern, die aus dem Rahmen fallen und herausfordern werden.
Aber ab wann wird diese Situation überhaupt zu einer Krise und wie meister ich die?
Für Raphael ist jede Verhaltensauffälligkeit eine spannende Detektivarbeit, ob die aber zu einem Konflikt wird, entscheiden wir selbst.
Mit Raphael habe ich darüber gesprochen, wie wir als Lehrkräfte professionell auf Schüler:innen eingehen können, die psychische Probleme haben, ohne unsere Rolle zu verlassen. Wir klären den Umgang mit Schulangst, Essstörungen, Messerattacken und mit selbstverletzendem Verhalten.
Raphael und ich haben aber auch Tipps für die alltäglichen Situationen wir: Cappys und Handys im Unterricht.
Warum der Satz „Der will ja nur Aufmerksamkeit“ pädagogischer Bullshit ist und warum wir Eltern als Experten einladen sollten hört ihr in dieser Folge.
Mehr über den großartigen Raphael Kirsch bekommt ihr hier:
www.raphaelkirsch.de
www.instagram.com/raphael_kirsch_training
Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.diemoderatoren.de
Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:
www.fss-renningen.de
Schule Backstage! mit der neuen baden-württembergischen Kultusministerin Theresa Schopper
Mir ist es wichtig mit Politikern persönlich ins Gespräch zu gehen. So durfte ich meine neue oberste Chefin in ihrem Dienstzimmer kennen lernen.
Wir haben zuerst über die Maßnahmen im neuen Schuljahr unter Pandemiebedingungen gesprochen. Außerdem sind wir über den Wunsch von kleineren Klassen zur Imageaufwertung des Lehrerberufs gekommen. Dazu gehörte auch die Diskussion über die unterschiedliche Besoldung von Lehrkräften und eine pädagogische Ausbildung, die mehr Praxisbezug braucht.
Zudem erfahrt ihr Frau Schoppers Gedanken zur Grundschulempfehlung.
Mein Herzensthema, das Image der Haupt- und Werkrealschule wieder aufzubauen, durfte natürlich nicht fehlen.
Schließlich haben wir noch über ihre Entscheidung Office-Programme nicht mehr verwenden zu dürfen gesprochen … oder sind sie doch erlaubt?
Ein besonderer Dank geht an alle Gäste aus dem #Instalehrerzimmer:
https://www.instagram.com/schulewirtschaft_bw
https://www.instagram.com/deutschlehrer_27
Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.diemoderatoren.de
Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:
www.fss-renningen.de
Schule Backstage! mit dem Korrekturensohn Herr Schröder über Humor im Klassenzimmer
Ist Humor ein Indiz für eine gute Beziehung zwischen Schüler*innen und Lehrkräften oder ein Zeichen für Autoritätsverlust?
Darüber diskutieren ich mit Johannes Schröder, einem ehemaligen Gymnasiallehrer. Mittlerweile erzählt er als Kabarettist Anekdoten aus dem Schulalltag.
Wir analysieren, ob Humor als Werkzeug überhaupt einsetzbar ist oder ob man ihn nur einfach zulassen muss. Und inwieweit ist Spaß wichtig für den Lernerfolg?
Herr Schröder und ich erzählen von lustigen Situationen aus unserem Schulalltag und berichten von Streichen, die uns gespielt wurden oder die wir unseren Klassen gerne spielen.
Natürlich dürfen die Klassiker der Lehrersprüche nicht fehlen. Genauso wenig wie die Diskussion, ob Lehrkräfte auf Instagram „cringe“ sind.
Alle Infos zu Johannes Schröder:
www.herrschröder.de
www.instagram.com/herrschroeder_korrekturensohn
Ein besonderer Dank geht an alle Gäste aus dem #Instalehrerzimmer:
www.instagram.com/saharaaaaaaaaa
www.instagram.com/lisa_._alba
www.instagram.com/madame_b_lehreralltag
www.instagram.com/he_elsbeth
Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.diemoderatoren.de
Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:
www.fss-renningen.de