• Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

    #34 Vom Hauptschüler zum Millionär – mit Unternehmer und Investor Ralf Dümmel

    Schule Backstage! mit Unternehmer und Investor Ralf Dümmel über den Weg vom Hauptschüler zum Millionär.
    ______________

    RAAbits Online: Digitales Portal 14 Tage kostenlos testen
    www.raabits.de

    Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
    www.raabe.de
    ______________ 
    Ralf erzählt in dieser Folge, warum er auf die Realschule gegangen ist, obwohl er laut eines Tests eigentlich auf das Gymnasium konnte und es laut Zeugnis „nur“ zur Hauptschule reichte. Er verrät, warum er letztlich von der Realschule auf die Hauptschule gekommen ist. Außerdem spricht er darüber, warum er Möbelverkäufer wurde und über sein außergewöhnliches Bewerbungsgespräch. 

    Ralf lüftet das Geheimnis eines erfolgreichen Verkäufers und wie er die meisten Küchen im Unternehmen verkauft hat. Er äußert Wünsche, was er am Schulsystem verbessern würde und erzählt, wie er schließlich durch ein ungewöhnliches Treffen zum Unternehmer wurde.

    Er hat einige Tipps für heutige Schüler:innen und verrät, dass er bei Bewerbungen nicht auf die Noten achtet. Ralf hat aber auch Tipps für Lehrkräfte und hat eine Vision, was er verändern würde, wenn das Bildungssystem ein Start-Up-Unternehmen wäre.

    Natürlich sprechen wir auch über Die Höhle der Löwen auf Vox.

    Ralf auf Instagram:
    www.instagram.com/ralfduemmel_dsprodukte 

    Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
    www.instagram.com/matthiaszeitler
    www.diemoderatoren.de

    #33 Abgehängt – mit Lehrerin und Autorin Lisa Graf

    Schule Backstage! mit Lehrerin und Autorin Lisa Graf über die Ungerechtigkeiten und die Ungleichheit von Chancen im Bildungssystem.
    ______________

    RAAbits Online: Digitales Portal 14 Tage kostenlos testen
    www.raabits.de

    Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
    www.raabe.de 
    ______________

    Lisa hatte keine einfache Kindheit und Schulzeit. Vom Bildungssystem wurde abgestempelt, wurde aber dennoch Gymnasiallehrerin. Sie wechselte allerdings freiwillig an eine Brennpunktschule um die Jugendlichen zu unterrichten, die so waren, wie sie früher und hat das Buch „Abgehängt“ geschrieben.

    Wir sprechen darüber, dass die Bildungsungerechtigkeiten schon bei der Einschulung beginnen. Familien, die Fördermittel beantragen müssen, werden nur weiter stigmatisiert. Lisa findet eine Sortierung in unterschiedliche Schulformen nach vier Jahren zu früh. Sie plädiert für eine gemeinsame, gerechte Schulart bis zur 9. Klasse. Das dreigliedrige Schulsystem sieht sie deshalb kritisch.

    Lisa Graf deckt aber auch andere Missstände auf. Sie geht auf die verschiedenen Typen von Lehrkräften ein, auf die das Bildungssystem zufällig baut. Diese werden von der Politik ebenso ungerecht behandelt, wie die Schüler:innen.

    Mit der Abwertung der Schulabschlüsse und den damit ungerechten Möglichkeiten der Berufswahl liegt eine weitere Ungleichheit. Jugendliche wissen so gar nicht, welchen Wert sie für die Gesellschaft haben. 

    Durch Lisas pessimistische und meine optimistische Sichtweise, ordnet diese Folge das Bildungssystem objektiv ein. Nicht immer sind wir uns einig. Aber was wir gemeinsam haben, ist die Leidenschaft für Schüler:innen, die vom System abgehängt wurden.

    Lisas Buch:
    https://www.amazon.de/Abgehängt-Klassen-anderen-Ungerechtigkeiten-Lehrerin/dp/3453606418/ref=sr_1_1?keywords=abgehängt+buch&qid=1675585986&sprefix=abgehängt+%2Caps%2C786&sr=8-1

    Lisa auf Instagram:
    www.instagram.com/meineklasse_blog 

    Lisas Blog:
    www.meine-klasse.com 

    Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
    www.instagram.com/matthiaszeitler
    www.diemoderatoren.de

    #32 Richtige Entscheidung – mit Hasnain Mahmood

    Schule Backstage! mit Global Sales Manager Hasnain Mahmood über den Weg vom Hauptschüler zum erfolgreichen Geschäftsmann

    Hasnain war mit sehr schlechten Noten auf einer Hauptschule. Nachdem ihm klar wurde, dass er nicht dumm, sondern nur faul war, konnte er sich motivieren zu lernen. Seine Noten wurden besser und als er seinen Traumberuf gefunden hatte, ging es steil bergauf.

    Hasnain erzählt sehr ehrlich über seine größten Fehler, aber auch was er aus ihnen gelernt hat. Er verrät Tricks für das Praktikum und gibt Tipps, wie man seinen Traumberuf findet. Außerdem verrät er, wie er durch das Tun mehr Selbstvertrauen bekommen hat.

    Hasnains Buch „Es ist deine Entscheidung“:
    www.richtigeentscheidung.eu

    Hasnain auf Instagram:
    www.instagram.com/richtigeentscheidung

    Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
    www.instagram.com/matthiaszeitler
    www.diemoderatoren.de

    #31 Hauptschule ist nicht das Ende – mit Schauspieler Axel Prahl

    Schule Backstage! mit Schauspieler Axel Prahl über seine Schullaufbahn

    Axel Prahl zählt zu beliebtesten Schauspieler in Deutschlands. Dass das so werden würde, war nicht immer klar. Aufgrund seiner schulischen Leistungen, musste er die Realschule verlassen und ging auf die Hauptschule. An der Berufsfachschule holte er den Realschulabschluss und das Abitur nach. Später studierte er dann selbst Mathematik und Musik auf Grund- und Hauptschullehramt.

    Axel erzählt von seinen lustigsten Geschichten in der Schulzeit, aber auch von den größten Schlamassel und der besonderen Beziehung zu manchen Lehrern.

    Wir sprechen auch über das heutige Ansehen der Lehrkräfte und über die Wünsche, die Axel an die Schule der Zukunft hätte.

    Außerdem gibt Axel Einblicke in sein Lehramtsstudium, schildert warum er es abgebrochen hat und wie er letztendlich seinen Traumberuf gefunden hat.

    Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
    www.instagram.com/matthiaszeitler
    www.diemoderatoren.de

    #27 Schulsozialarbeit & psychologische Beratungsstellen mit Sozialpädagogin Maike Graventein und Psychologin Gudrun Breitmaier

    Schule Backstage! mit Sozialpädagogin Maike Graventein und Psychologin Gudrun Breitmaier über die Zusammenarbeit mit Schulsozialarbeit und psychologischen Beratungsstellen.

    TRIGGERWARNUNG

    In dieser Folge sprechen wir über suizidale Gedanken, Mobbing, selbstverletzendes Verhalten und Depressionen. Wenn es dir nicht gut geht, wende dich an deine Schulsozialarbeit, an psychologische Beratungsstellen oder rufe das Kinder- und Jugendtelefon an: 116 111.

    Mit Maike und Frau Breitmaier spreche ich nicht nur über die typischen Fälle in der Schulsozialarbeit und den psychologischen Beratungsstellungen. Wir thematisieren auch, dass es eine Stärke ist, sich diese Hilfe zu holen.

    In dieser Folge bekommt ihr konkrete Hilfestellungen, was wir als Lehrkräfte tun können um Schüler:innen in schweren Situationen zu unterstützen und zu stärken. Dabei gehen wir auf Trauer, Ängste, Depressionen, Mobbing und vieles mehr ein.

    Uns war es wichtig aber auch die kritischen Fälle anzusprechen, in denen wir jeweils in unserer Rolle bleiben dürfen und sollen. Dabei ist es wichtig, konkrete und kleine Ziele zu stecken, die Hürden für Kinder und Jugendlichen klein zu halten und sich gut zu vernetzen.

    Die Schulsozialarbeit von Maike findet ihr hier:
    www.instagram.com/schulsozialarbeit_szr

    Die psychologischen Beratungsstellen im Landkreis Böblingen findet ihr hier:
    https://www.lrabb.de/start/Service+_+Verwaltung/Psychologische+Beratungsstellen.html

    Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
    www.instagram.com/matthiaszeitler
    www.diemoderatoren.de
     

    Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:
    www.fss-renningen.de